Brunello 2019 - DER Traumjahrgang?!
Alles stimmte überein. Die Natur, die Reben und wir: wir waren eins. Die Natur schenkte uns ein unkompliziertes Jahr: die Reben hatten genügend Wasser fürs Wachstum, Wärme für die Entwicklung und große Temperaturunterschied von Tag auf Nacht für die Traubenreife. Die perfekten Voraussetzungen, um große Weine zu produzieren.
Frühjahr bis Sommer
Im Frühjahr gab es mittlere bis starke Niederschläge, die eine gute Wasseranreicherung der Bodenreserven, vor allem für die heißen Zeiten ermöglichten.
Unterdurchschnittliche Temperaturen während dem Austrieb führten zu einer kurzen Verzögerung in der Entwicklung – doch ab der Blüte waren diese wieder vollständig aufgeholt.
Der Sommer war heiß und teilweise trocken – die Reben konnten gut auf die gesammelte Wasserreserven im Boden zurückgreifen und ausgewogen vegetieren. Es gab keine großen Schwierigkeiten beim Pflanzenschutz und die Reben und Trauben waren gesund und konnten zum richtigen Zeitpunkt die Reifezeit beginnen.
Der krönende Abschluss
Und wie es ein Traumjahr so an sich hat, wurden die Temperaturen milder und der Tag und Nacht Unterschied immer größer. Eine ideale Voraussetzung für die letzte Reifephase der Trauben.
Es gab nur wenig Niederschlag während der Erntephase was uns ermöglichte jeden einzelnen Cru aufs kleinste Detail zu beobachten und auf den besten Erntezeitpunkt für jede kleinste Parzelle zu warten.
Wir haben also nicht zu viel versprochen – es war einfach ein Traumjahrgang! Und das spiegelt sich auch in den Meinungen der wohlbekanntesten Verkoster*innen wider: